In unserem Blog findet ihr Informationen und Artikel rund um das Thema Ausbildungsbetriebe
Auch im kommenden Sommer können 200 junge Menschen wieder im Rahmen eines Sommerpraktikums den Arbeitsalltag der Landesverwaltung kennen lernen, Arbeitserfahrung sammeln und dabei ihr Wissen und ihre Fachkenntnisse einbringen. Die Praktika richten sich an Oberschüler, Studierende und Jungakademiker.
Kürnach, 15.09.2017. Diesen Monat haben zwölf junge Leute ihre Ausbildung bei der Geis Gruppe in Kürnach begonnen. Die offizielle Begrüßung und Einweisung fand am 1. September statt. In vier verschiedenen Ausbildungsberufen erhalten sie in den kommenden Jahren eine fundierte und vielseitige Berufsausbildung.
Du hast dein Schulzeugnis bald in den Händen, aber konntest einfach keinen passenden Ausbildungsplatz finden? Und nun stellt sich dir die Frage: „Was mache ich jetzt?“ Wir zeigen dir, wie du mit der Einstiegsqualifizierung den Weg in die Ausbildung findest und nebenbei auch noch Erfahrungen in deinem Wunschberuf sammeln kannst.
Die „Dortmunder Nacht der Ausbildung“ will Euch eine Entscheidungshilfe bei der Berufswahl geben. Mehr als 70 verschiedene Berufe und duale Studiengänge werden vorgestellt und etliche sind viel spannender, als die trockene Berufsbezeichnung vielleicht auf den ersten Blick verrät. Ein zweiter Blick könnte sich also lohnen! Viele kaufmännische, technische und sozial-pflegerische Berufe sind dabei.
Einen Blick hinter die Kulissen werfen und Unternehmen und Mitarbeiter näher kennenlernen – all das ist im Rahmen einer Veranstaltungsreihe bei der Deutsche Bahn möglich. Du bekommst Informationen aus erster Hand zu der Arbeit bei der Deutschen Bahn - so kannst du heraus finden, welcher Ausbildungsberuf zu dir passt. Eine tolle Gelegenheit, die du dir nicht entgehen lassen solltest!
Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT gehört zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Das ergab eine Studie im Auftrag von Deutschland Test und des Wirtschaftsmagazins Focus Money. TenneT belegt in der Branche "Energie & Entsorgung" den ersten Platz. Derzeit werden rund 100 % der Azubis nach ihrer Lehre in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen.
Heute ist es so weit: Tausende Auszubildende im zweiten Lehrjahr sitzen in der Zwischenprüfung und schwitzen über Ihren Prüfungsbögen, auf der Suche nach der passenden Antwort. Auch meine beiden Mitazubis und ich kommen da nicht drum herum. Aber wie haben wir uns eigentlich darauf vorbereitet und worauf muss man bei der Zwischenprüfung achten?