
Werkzeugmechaniker / Werkzeugmechanikerin
Werkzeugmechanikerinnen und Werkzeugmechaniker fertigen Spezialwerkzeuge aus Einzelteilen für die industrielle Produktion an. Dazu verwenden sie computergesteuerte Maschinen und handgeführte Werkzeuge.
Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?
Das Zusammenbauen und Fertigen von Biege- und Stanzwerkzeugen.
2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb?
Das gute Arbeitsklima unter den Kollegen.
3. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ich wollte schon immer etwas Handwerkliches in meiner beruflichen Karriere machen.
4. Welche Aufgaben gefallen dir besonders?
Das Zusammenbauen des Biege- und Stanzwerkzeug.
5. Wie lange dauert deine Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich?
Die Ausbildung geht insgesamt über 3,5 Jahre. Bei guten schulischen sowie betrieblichen Leistungen kann die Ausbildung ein halbes Jahr verkürzt werden.
6. Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein?
Man sollte gute Noten in Physik und Mathe haben sowie eine gute Fingerfertigkeit und Geduld.
7. Wie ist der Unterricht beim Bildungspartner (Berufsschule, FH, BA, ...) organisiert und welche Fächer sind besonders wichtig?
Der Unterricht in der Berufsschule ist gut organisiert.
8. Welche Perspektiven hast du nach der Ausbildung?
Perspektiven sind eine Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Oder man schließt ein Studium an.
Werkzeugmechanikerinnen und Werkzeugmechaniker fertigen Spezialwerkzeuge aus Einzelteilen für die industrielle Produktion an. Dazu verwenden sie computergesteuerte Maschinen und handgeführte Werkzeuge.
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich?Hauptsächlich übernehme ich Dreh- und Fräsarbeiten. - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Besonders ist, dass man schnell und sehr gut aufgenommen wird. - 3. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf...
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Im Moment das Feilen und das Sägen. - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? - Teamwork und die gute Stimmung. - 3. Warum hast du dich für diesen Ausbildungsberuf entschieden? Ich war schon immer...
1. Welche Aufgaben übernimmst du hauptsächlich? Meine Hauptaufgabe ist das Zusammenbauen und Fertigen von Formwerkzeugen für Karosserieteile. - 2. Was ist das Besondere an deinem Betrieb? Das Arbeitsklima ist sehr gut und das freundliche Arbeitsklima ist auch...