
Mechatroniker / Mechatronikerin
Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte. -
Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In meinem Studium konnte ich bereits verschiedene Fächer kennenlernen, habe jedoch festgestellt, dass mir der Rahmen eines Studiums nicht so sehr liegt. Daraufhin habe ich mich für die Ausbildung zum Mechatroniker bei Vattenfall beworben und nach dem sehr angenehmen Bewerbungsprozess hier meine Ausbildung angefangen. Im Gegensatz zu den anderen Bewerbungsverfahren, an denen ich teilgenommen habe, gab es bei Vattenfall kein ewiges Warten auf das Assessment Center.
An meiner Ausbildung bei Vattenfall gefällt mir gut, dass viel Wert auf Teamarbeit gelegt wird. Der Fokus auf der Teamarbeit spiegelt sich auch in dem guten Arbeitsklima wider, was mir ebenfalls gut gefällt. Ich habe auch kein Problem damit, früh aufzustehen, um dann um 6:40 Uhr schon auf Arbeit zu sein.
Deine persönlichen Tipps für zukünftige Auszubildende
Hab keine Angst vor dem Ausbildungsbeginn! Am Anfang ist es für alle neu. Solange dir die Ausbildung gefällt und du motiviert dabei bist, wirst du mit Sicherheit einen guten Abschluss erzielen und sogar noch Spaß während der Ausbildung haben.
06:40 Uhr: Umziehen in der Umkleide
07:00 Uhr: Ankunft in der Werkstatt und Arbeitsbeginn
09:30 Uhr: Frühstückspause
10:00 Uhr: Fortführen der Arbeit
12:30 Uhr: Mittagspause
13:00 Uhr: Fortführen der Arbeit
15:00 Uhr: Feierabend
Allgemeine Organisation der Ausbildung (Ablauf, Ansprechpartner, Aufgaben)
Einarbeitung in die Aufgaben und Betreuung
Umsetzung des Ausbildungsrahmenplans
Arbeitsumfeld und Arbeitsatmosphäre
Entwicklungsmöglichkeiten im Ausbildungsbetrieb
Mechatronikerinnen und Mechatroniker bauen elektrische, mechanische, pneumatische und hydraulische Komponenten zu einem System zusammen. Außerdem installieren, warten und reparieren sie Anlagen und Geräte. -
Wir sind Tessa und Erik, beide 20 Jahre alt und absolvieren gerade im 3. Semester das Duale Studium Industrielle Elektrotechnik bei Vattenfall. Wie seid ihr zu eurem Dualen Studium gekommen? - Zum Teil wurden wir durch unsere Familie und von unseren Freunden beeinflusst.
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, da viel handwerklich gearbeitet wird und man sich viel bewegt. Dadurch ist es sehr abwechslungsreich und es wird nicht immer das Gleiche gefordert. Ich habe mich auch bei anderen Betrieben beworben und hatte mehrere Zusagen.
Ich bin Ramón, 21 Jahre alt und absolviere gerade im 2. Lehrjahr meine Ausbildung zum Anlagenmechaniker. - Wie bist du zu diesem Ausbildungsberuf gekommen? Nach dem Abitur wollte ich anstatt eines Studiums eine handwerkliche Ausbildung mit Perspektive absolvieren.