Versicherungen, Gesundheit, Öffentlicher Dienst, Soziales, Sozialversicherung
Brancheca. 11.000
Mitarbeitenderund 250 Geschäftsstellen
StandorteKeine Krankenkasse in Bayern bildet mehr junge Menschen aus als die AOK. Mit uns hast du während deiner Ausbildung einen Partner, der dir auch nach deinem Abschluss zur Seite steht. Mit einer Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) schaffst du dir eine erstklassige Grundlage für deinen Berufseinstieg und für eine langfristig spannende Entwicklung. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung bieten wir dir einen sicheren Arbeitsplatz und verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten: Seminare und Workshops für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung bis hin zu einem AOK-internen Studium.
Du kannst dich bei der AOK Bayern ganz einfach online bewerben. Die Bewerbung dauert nur wenige Minuten. Im ersten Schritt legst du dein Profil an und gibst dazu deine Daten ein. Im Anschluss lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch und sendest deine Bewerbung ab. Zu den Unterlagen gehören ein individuelles Anschreiben, dein Lebenslauf sowie dein(e) Schulzeugnis(se).
Nach Eingang deiner Bewerbung erhältst du von uns eine Eingangsbestätigung per E-Mail. Wir sichten anschließend deine Unterlagen und treffen eine Vorauswahl der Bewerber (m/w/d). Wenn du uns überzeugt hast, laden wir dich per E-Mail zu einem Online-Einstellungstest und später zu einem Assessment Center mit persönlichem Gespräch ein. Wenn wir fachlich und menschlich zueinander passen, kontaktieren wir dich telefonisch und besprechen alles Weitere.
Bei der AOK Bayern machen wir uns schon frühzeitig auf die Suche nach unseren nächsten Auszubildenden. Wenn du dich für eine Ausbildung bei uns interessierst, solltest du ab Beginn des Vorjahres die Augen offenhalten. Die genauen Bewerbungsfristen sind je nach Standort individuell festgelegt.
Keine Krankenkasse in Bayern bildet mehr Menschen aus als die AOK. Über 200 neue Auszubildende dürfen wir jedes Jahr bei der AOK Bayern begrüßen.
Sozialversicherungsfachangestellte (m/w/d) betreuen unsere Versicherten und beraten sie zu passenden Leistungen und Angeboten – am Telefon, in unseren Geschäftsstellen vor Ort oder im Außendienst. Während deiner Ausbildung lernst du unter anderem, rechtliche Grundlagen sicher anzuwenden und individuelle Lösungen zum Wohle unserer Kunden (m/w/d) zu entwickeln. Darüber hinaus arbeitest du mit unseren Partnern (m/w/d) wie Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen zusammen, um die Qualität unserer Angebote zu sichern.
Nach deiner Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) kannst du mit der Fortbildung zum AOK-Betriebswirt (m/w/d) bei uns noch weiter durchstarten. Durch Hospitationen lernst du unsere Unternehmenslandschaft kennen und qualifizierst dich kontinuierlich für die Übernahme erster Führungsaufgaben. Mit verschiedenen weiteren Weiterbildungsmöglichkeiten, wie einem Fernstudium oder dem Entwicklungsprogramm für herausgehobene Führungspositionen stehen dir weitere Karrierechancen im Unternehmen offen.
Das Duale Studium ist eine Kombination aus einer 3-jährigen Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) und einem Hochschulstudium mit 8 Semestern. Es ist ein erstklassiger Start in eine erfolgreiche und vielseitige Laufbahn bei der AOK Bayern. Abwechslung bieten dabei nicht nur die unterschiedlichen Fachthemen, sondern auch die Einsatzorte. Deine Qualifizierung findet in einer unserer regionalen bayerischen Direktionen, in unserem Bildungszentrum in Hersbruck und an der Hochschule in Rosenheim statt. Du schließt die Ausbildung zum „Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d)“ und zudem das Studium zum „Bachelor of Science (B. Sc.) – Management in der Gesundheitswirtschaft“ (m/w/d) ab. Mit diesen beiden Abschlüssen hast du zahlreiche Perspektiven und Möglichkeiten, dein Können in vielen Aufgabenfeldern unserer Gesundheitskasse einzubringen.
Kaum eine Branche entwickelt sich so dynamisch wie das Gesundheitswesen. Der medizinische Fortschritt und die technische Entwicklung sind dabei wesentliche Innovationstreiber. Was uns alle bei der AOK neben den daraus entstehenden neuen Herausforderungen verbindet: Wir haben gerne mit Menschen zu tun. Und wir haben große Freude daran, uns mit aller Kraft für die Gesundheit unserer Versicherten einzusetzen.
Als moderne Krankenversicherung arbeitet die AOK transparent, kommunikativ und gemeinschaftlich. Kein Experte (m/w/d), keine Abteilung, keine Geschäftsstelle der AOK ist auf sich allein gestellt. Alle sind verbunden, unterstützen einander und arbeiten zusammen an der nachhaltigen Entwicklung unserer Gesundheitskasse. Unsere Unternehmenskultur ist geprägt von loyaler Zusammenarbeit, sozialem Engagement und gegenseitigem Respekt. So begegnen Führungskräfte ihren Mitarbeitenden auf Augenhöhe und nutzen gemeinsam mit ihnen die Chance regelmäßiger Mitarbeitergespräche. In diesen werden neue berufliche Perspektiven entwickelt oder unterschiedliche Fragen des beruflichen Alltags offen und einfach geklärt.
Der attraktive Rahmen für die Verwirklichung einer individuellen Work-Life-Balance hat bei der AOK viele Seiten: geregelte und flexible Arbeitszeiten, meist auch die Nähe des Arbeitsortes zum Wohnort, eine hohe Teilzeitarbeitsquote und zum Teil auch Homeoffice-Möglichkeiten. Selbstverständlich legen wir als „die Gesundheitskasse“ darüber hinaus auch großen Wert auf das gesundheitliche Wohl unserer Mitarbeitenden und tun einiges dafür: Betriebssportgruppen bieten dir die Möglichkeit, gemeinsam mit Kollegen (m/w/d) Sport zu treiben. Du kannst unseren betriebsärztlichen Dienst in Anspruch nehmen und dich mit Entspannungstrainings, Ernährungskursen sowie vielen weiteren Angeboten fit für den Alltag machen.
Neben 30 Tagen Urlaub sowie einer überdurchschnittlichen Ausbildungsvergütung erhältst du bei uns weitere Leistungen, wie z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Zudem profitieren alle unsere Mitarbeitenden von einer betrieblichen Altersvorsorge sowie den Sparvorzügen der von uns zusätzlich vergüteten vermögenswirksamen Leistungen.
Als modernes Unternehmen schreiben wir die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben groß und besitzen dementsprechend die Zertifizierung audit berufundfamilie, vergeben von der berufundfamilie Service GmbH – einer Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Für dich als Mitarbeiter (m/w/d) bedeutet das unter anderem: flexible Arbeitszeiten und vielfältige Teilzeitmodelle, flexible Arbeitsortmodelle und wohnortnahes Arbeiten, ebenso wie die Begleitung vor, während und nach der Elternzeit.
Fitnessangebote
Weiterbildungen
Mitarbeiter-Events
Flexible Arbeitszeiten
Hohe Übernahmequote
Attraktive Vergütung
Altersvorsorge
Azubi-Projekte
Mitarbeiter-Vergünstigungen
Seminare
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenDu bereitest anderen gern eine hervorragende Zeit? Du gehst ohne Scheu auf fremde Menschen zu und fragst, ob du ihnen weiterhelfen kannst? Deine Fremdsprachenkenntnisse sind auch ganz gut? Damit bist du für das Gastgewerbe wie geschaffen! Wir geben dir einen Einblick in die Lehrberufe in der Hotellerie und Gastronomie.
Die Bezeichnung Lehre wird mit dem deutschen Begriff Ausbildung gleichgesetzt. Sie findet in einem dualen System statt: Der praktische Teil der Lehre erfolgt in einem Lehrbetrieb und die theoretischen Inhalte werden in der Berufsschule vermittelt. Die Lehre eignet sich für dich, wenn du eine praxisorientierte Ausbildung in einem Lehrbetrieb anstrebst. Wir geben dir einen Überblick über die Lehrberufe sowie freie Lehrstellen in Österreich.
Was wären wir nur ohne Strom? Man kann ihn zwar nicht anfassen, aber trotzdem ist er lebensnotwenig für uns. Als Laie sollte man nicht an Strom herumspielen, da es schnell gefährlich wird. Deshalb sind wir auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, die sich in diesem Bereich auskennen. Du fühlst dich gerade angesprochen? Wir verraten dir, in welchen Berufen du deine Lehre absolvieren kannst.
Welcher Beruf ist der Richtige für mich? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich viele junge Menschen. Wenn auch du gerade auf der Suche nach einem passenden Beruf bist, dann bist du hier genau richtig: Wir haben für dich die beliebtesten Berufe in Österreich zusammengestellt, um dir eine erste Übersicht bereitzustellen.
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499