Personal, Beratung und Bildung
Branche50
MitarbeitendeHüllhorst
StandorteWir von AUBI-plus sind echte Fans der dualen Ausbildung.
Wir begeistern unsere Kunden, indem wir ihre betriebliche Ausbildung erfolgreicher machen. Deshalb wirken wir als ihr Ausbildungsoptimierer: Wir besetzen ihre Ausbildungsstellen, zertifizieren ihre Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN und qualifizieren Ausbildende, insbesondere über das DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM (DAF).
Wir begeistern Menschen für die duale Ausbildung, begleiten sie auf ihrem Weg von der Berufsorientierung bis hin zur Bewerbung um einen Ausbildungsplatz und sichern ihren Ausbildungserfolg. Hierfür betreiben wir mit www.aubi-plus.de eines der führenden Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum.
Mit diesem Engagement wirken wir dem Fachkräftemangel entgegen. Profiteur dieser Ausbildungsoptimierung ist auch das duale Ausbildungssystem.
Der Sitz unseres Familienunternehmens befindet sich seit 1997 im ostwestfälischen Hüllhorst.
Fitnessangebote
Gesundheitsvorsorge
Paten-Programm
Weiterbildungen
Mitarbeiter-Events
Flexible Arbeitszeiten
Hohe Übernahmequote
Altersvorsorge
Azubi-Projekte
Seminare
Auch dieses Jahr starten wieder neue Azubis bei AUBI-plus. Diesmal im Dreierpack. Sie werden ausgebildet in der IT als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung, und im Vertrieb und Marketing als Kaufleute für Büromanagement. Wir freuen uns, Evelin, Lukas und Julian bei uns aufzunehmen und mit ihnen zusammen zu wachsen. Simone hat sich mit ihnen getroffen und durfte sie interviewen.
Tobias Drees ist aktuell im zweiten Jahr seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei AUBI-plus. Drei Wochen hat er nun als Teil der Ausbildung eine praktische Ausbildungsphase in der Marketing-Abteilung verbracht. Welche Aufgaben er übernehmen durfte und wie es ihm gefiel, schreibt er hier.
AUBI-plus ist runde 20 Jahre alt geworden und konnte zusätzlich zum Ende des letzten Jahres das neue Bürohaus im Gewerbegebiet Am Wiehen beziehen. Das muss gefeiert werden! Natürlich haben wir eine riesige Party veranstaltet. Wie die Veranstaltung abgelaufen ist, kannst du in unserem heutigen Blogbeitrag lesen.
Die Vorstellungsreihe unserer Abteilungen geht weiter. Nachdem IT und Marketing bereits in unserer Serie vorgestellt wurden, wird es jetzt Zeit um der Kundenberatung eine Bühne zu bieten. Denn auch diese ist neben IT, Marketing und der Zertifizierung eine wichtige Abteilung im Unternehmen. Welche Aufgaben im Alltag unserer Kundenberater anfallen, berichtet heute Jonas.
Das Leben findet immer mehr digital statt. Somit ist es kein Wunder, dass auch in der Geschäftswelt immer mehr Vorgänge digital ablaufen. Damit auch AUBI-plus auf dem neusten Stand bleibt, wurden intern zwei Schulungen über Web- und Videokonferenzen abgehalten. Dabei wurde hauptsächlich auf das neue Programm für Web- und Videokonferenzen eingegangen, welches von den AUBIanern nun eingesetzt wird. Genaueres wird euch Daniel berichten, der an einer der Schulungen teilgenommen hat.
Jonas Ausbildung zum IT-Systemkaufmann neigt sich, nach drei ereignisreichen Jahren, dem Ende! Die schriftlichen Prüfungen sind bereits geschrieben und ein Abschlussprojekt wurde auch schon durchgeführt. Was jetzt noch auf Jonas zukommt und was alles zum Abschluss seiner Ausbildung gehört, berichtet Jonas heute.
In unserer Vorstellungsreihe der Abteilungen hat Tobias euch bereits die IT, unsere Technikhelden, vorgestellt. Aber AUBI-plus besteht aus vier großen Abteilungen. Kundenberatung, IT, Marketing und BEST PLACE TO LEARN. Als nächstes möchte ich euch die Texteschreiber, Visualisierer, Berater und Ideenbringer unseres Unternehmens vorstellen. Kurzum: Das Marketing. Welche Aufgaben im Marketing anfallen und wie sie bewältigt werden, zeigt euch heute Simone.
Christina war vom 29. Januar bis zum 9. März im Vertrieb tätig und hat in dieser Zeit unsere Kundenberater tatkräftig unterstützt. Wie die sechs Wochen für sie waren, was sie gelernt hat und was sie aus der Hospitation für sich persönlich mitgenommen hat, erzählt Christina euch heute im folgenden Beitrag.
In den letzten vier Wochen durfte Tobias den Empfang betreuen. Dabei kam er in direkten Kontakt mit Kunden, Schulen und Eltern. Er überwachte den Eingang, empfing Gäste und nahm verschiedenste Telefonate an. Wie das alles abgelaufen ist und wie ihn die Hospitation weitergebracht hat, erzählt euch Tobias heute.
Seit Anfang des Jahres unterstützen die Azubis das Social-Media-Team mit Beiträgen auf der Plattform Instagram. Zweimal die Woche wird unser Feed mit Neuigkeiten aus dem Büro- oder Azubi-Alltag gefüllt. Dabei dürfen die Jung-AUBIaner frei berichten, was sie bewegt oder welche Projekte anstehen. Welche Aufgaben dabei zu bewältigen sind, erzählt euch heute Simone.
Schade, zur Zeit gibt es leider keine freien Plätze, die deinen gewünschten Kriterien entsprechen. Gerne benachrichtigen wir dich automatisch, sobald eine passende Stelle online kommt.
Jetzt Suchbot schaltenMetalle begegnen uns im Alltag an fast jeder Stelle, ohne sie kommen wir in unserer modernen Welt nicht mehr aus. Autos oder Geld könnten beispielsweise ohne Metalle nicht hergestellt werden. Auch die Lehre in der Metallbranche hat eine lange Tradition und bietet ausgezeichnete Perspektiven, in die Berufswelt zu starten. Finde heraus, welcher der attraktiven Metallberufe zu dir und deinen Interessen passt!
Du bereitest anderen gern eine hervorragende Zeit? Du gehst ohne Scheu auf fremde Menschen zu und fragst, ob du ihnen weiterhelfen kannst? Deine Fremdsprachenkenntnisse sind auch ganz gut? Damit bist du für das Gastgewerbe wie geschaffen! Wir geben dir einen Einblick in die Lehrberufe in der Hotellerie und Gastronomie.
Kaufmännische Lehrberufe erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie zum einen überall gefragt, zum anderen auch sehr vielfältig sind. Je nach Lehrberuf können deine Aufgaben ziemlich unterschiedlich sein. Wir verraten dir, in welchen Branchen du deine Lehre absolvieren kannst und was deine konkreten Aufgaben sind.
Die Handelsbranche ist einer der größten Wirtschaftssektoren in Österreich. Du findest nahezu alles – Lebensmittel, Mode, Kosmetikartikel oder Elektronik. Im ersten Augenblick hast du wahrscheinlich den Verkäufer oder Einzelhandelskaufmann im Kopf, doch die Branche hält noch einiges mehr für dich bereit. Der Warenfluss von der Bestellung, über den Einkauf und die Lagerung bis hin zum Verkauf der Produkte, muss im Handel von verschiedenen Berufsfeldern abgewickelt werden. Der Handel hat also weitaus mehr zu bieten als nur Verkaufen. Wir zeigen dir, welche spannenden Berufe zu dir passen könnten!
Du hast Fragen zu den Themen Lehre, Studium, Bewerbung?
Stell sie uns einfach per WhatsApp und erhalte wochentags innerhalb von 24h eine Antwort!
+49 1523 3623499